“You just have to live and life will give you pictures.”
– Henri Cartier-Bresson
VITA
Henning Bode (Dipl.-Des.) studierte an der FH Hannover Fotojournalismus und Dokumentarfotografie. Mit seiner Abschlussarbeit "Die Kinder des King Cotton" erhielt er die rennomierte Auszeichnung gute aussichten - junge deutsche fotografie. Henning Bode lebt mit seiner Familie in seiner Heimatstadt Hamburg und arbeitet von dort aus deutschlandweit.
WORK
Henning Bode fotografiert Portraits für Unternehmen und Medien im Bereich Editorial und Werbung. Sein Focus liegt dabei auf einer erzählerischen Bildsprache.
MAGAZINE (Auswahl)
Der Spiegel
Stern
Focus
Werben und Verkaufen W&V
GEO Wissen
SZMagazin
DB Mobil
Lufthansa Magazin
Impulse
Cicero
Mare
11 Freunde
The FIFA Weekly
Bild der Wissenschaft
ZEITUNGEN
Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.
Süddeutsche Zeitung SZ
DIE ZEIT
Neue Züricher Zeitung NZZ
UNTERNEHMEN
Aquila Capital
Tomorrow Focus AG
Elite Partner
Cellular
BASF
WEMPE
Shell Mobil Oil
Hoffmann und Campe Verlag
Quadriga Verlag
Rotbuch Verlag
Fackelträger Verlag
Wilkhahn
Zimmerli Textil AG
Deutsche Bahn
Nationalpark Hohe Tauern
R+V Versicherung
AUSSTELLUNGEN
Henning Bodes Arbeiten erhielten verschiedene Auszeichnungen und wurden weltweit ausgestellt.
2014
„Fifty/Fifty Mississippi meets FSA“,GAF Galerie für Fotografie, Hannover
2014
„Fifty/Fifty Mississippi meets FSA“,Schloss Ritzebüttel, Cuxhaven
2014
„Fifty/Fifty Mississippi“, 4. LumixFestival für jungen Fotojournalismus, Hannover
2013
„Die Kinder des King-Cotton“, Visapour l’image, Perpignan, Frankreich
2013
„Die Kinder des King-Cotton“, gute aussichten – junge deutsche fotografie, Haus der Photographie,Hamburg
2012
„Die Kinder des King-Cotton“, guteaussichten – junge deutsche fotografie, vhs Galerie, Stuttgart
2012
„Die Kinder des King-Cotton“, guteaussichten – junge deutsche fotografie , MARTa, Herford
2010
„Gottfried der Habenichts“,photokina, Köln
2008
“Eine Stadt sieht rot”, Visa pourl’image, Perpignan, Frankreich
2007
„Close Up!“, 57. FilmfestspieleBerlin, Galerie C/O Berlin
2007
“Deutschland, kein Wintermärchen?”,Deutschland-Essay, FREELENS Galerie, Hamburg
2007
“BeatFreaks”, Popmusik undSelbstinszenierung, Kunstmuseum Celle
2003
„Gegen das Vergessen“, HolocaustGedenktag, Deutscher Bundestag, Berlin